Liederabend 2017 des BGV 1862 Naumburg.
Unter der Leitung ihres Dirigenten Waldemar Sheljaskow begrüßten die Sänger des BGV ihre Gäste mit ihrer Erkennungsmelodie „Es grüßen Euch, viel tausendmal, die Sänger aus dem Elbetal“.
Circa 350 Gäste waren der Einladung des BGV am Samstag, 13. Oktober 2018, in das herbstlich geschmückte Haus des Gastes in Naumburg gefolgt und hörten einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen.
Die Sänger des BGV´s konnten in diesem Jahr zwei junge aktive Sänger vorstellen Darius Draude (16 Jahre) und Florian Draude (30 Jahre).
Nach der Begrüßung der Gäste von Herrn Klaus Rabanus wurden einige aktive als auch passive Mitglieder für ihre langjährige Treu zum Verein geehrt.
Passive Mitglieder
Clemens Draude 25 Jahre, Richard Fries 25 Jahre und Dieter Schulz 25 Jahre für ihre passiveTreue zum Verein.
Aktive Mirglieder:
Ulrich Rabanus wurde für seine 25jährige aktive Treue zum Verein geehrt.
Vereinsintern wurden Ludger Hamel und Florenz Jacobi für ihre 30-jährigrige aktive Treue zum Verein geehrt.
Unter dem Motto "Schlagerparade Lieder von gestern und heute" traten die vom BGV 1862 geladenen Chöre auf:
Chor Echt Live, Freienhagen (Dirigentin: Helen Zaloga), Singkreis Naumburg (Dirigentin: Sabine Draude), Gemischter Chor Külte e. V. (Dirigent: Klaus-Peter Faring), MGV 1845 Kleinern (unterstützt von MGV Liedertafel 1871 Alt Wildungen) (Dirigentin: Karin Bergmann), Living Voices Bründersen (Dirigent: Christoph Knatz), Naumburger Tonart (Dirigent: Michael Loskant) und die Stadtkapelle Naumburg (Dirigent: Heinz Roth).
Durch das vielfältige Programm des Liederabends führte in bewährter Art und Weise Frau Beate Jakobi.
Die Gäste des Liederabends konnten sich an einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm erfreuen.
Bürgergesangverein 1862 Naumburg (Erstmalig als Gastchor in Naumburg)
Dirigent: Waldemar Sheljaskow
Lilli Marlene
Musik: Norbert Schultze
Text: Hans Leip
Arrangement: Eckhart Hehner
Moskau
Musik: Ralph Siegel
Text: Bernd Meinunger
Arrangement:Eckhart Hehrer
Dirigentin: Helen Zaloga
Was bleibt Phudys
Arrangement: Volker Potthast, Oliver Hummel
Musik Dieter Birr, Peter Meyer
Phänomen Helene Fischer
Arrangement: Peter Schnur
Ein graues Haar Pur
Arrangement: Pasquale Thibaut, Peter Schnur
Dirigentin: Sabine Draude
Mamma Mia von Abba
Super Trouper von Abba
Barbara Ann
Satz Andreas Kowalczyk
Gesangverein 1863 zu Breitenbach e. V.
Dirigentin: Frau Morawitz
Im Weinparadies
Text und Musik: Robert Pappert
VAYA con dios
(Russel/Jams/Pepper/Felts Satz: H. Weiss
Sierra Madre Del Sur
Text und Musik: W. Roloff/H. Hee
Chorsatz: K. H. Steinfeld
Dirigent: Klaus-Peter Faring
Weit, weit weg Weit, weit weg
Hubert von Goisern
Satz: Lorenz Maierhofer
Can´t help falling in love
Text u. Musik: Weiss, Peretti, Creatore
Satz: Ejvind Dengso
Uyingcwele Baba Zulu Traditional
Solistinnen:Nadine Obermaeier Tina Michalik-Faring,
Christiane Deutsch-Flamme
Satz: Lorenz Maierhofer
Gabriellas Song
Text : P. Bäckmann
Solistin: Nicole Pitzer
Musik: S. Nielsson
Das Stück wurde im Originalsatz in schwedischer Sprache gesungen.
Stadtkapelle Naumburg
Dirigent: Heinz Roth
Hands Up!
Arrangement: Manfred Schneider
Sweet Caroline
Musik: Neil Diamond
Arrangement: Stefan Schwalgin
Schlagerlegenden: Connie Francis
Arrangement: Willi März
(unterstützt von MGV Liedertafel 1871 Alt Wildungen)
Dirigentin: Karin Bergmann
Das Tal in den Bergen
Arr. Bepi De Marzi
Griechischer Wein
Arr. Pasquale Thibaut
Seemann, deine Heimat ist das Meer
Arr. Werner Scharfenberger, Emil Schuhmacher
Santiano
Arr. Hermann Wojciechowski
Dirigent: Christoph Knatz
Take me home, country roads
Aber bitte mit Sahne
Rama Lama ding dong
Dirigent: Michael Loskant
Ich wollt ich wär ein Huhn
Verfasser Comedian Harmonists
Komponist Lorenz Maierhofer
Que sera, sera
Verfasser Doris Day
Komponist Clemens Schäfer
Rote Lippen soll man küssen
Verfasser Cliff Richard
Komponist Lorenz Maierhofer
BGV 1862 Naumburg
Dirigent: Waldemar Sheljaskow
Freiheit
Musik und Text : Marius Müller-Westernhagen
Arr.: Pascal Thibaut und Peter Schnur
Die Legende von Babylon
Musik und Text: F. Farian; G. Reyam; B. Dove; F. Mc Naughton
Arr. Peter Flammen
Wahnsinn
Text: van Haaren, Joachim Merz
Musik: Toni Hendrik
Arr. Pascal Thibaut
Einen besonderer Dank gilt den Sängerfrauen, die das Haus des Gastes so schön geschmückt hatten, der Familie Holzinger für die Leckereien und dem gesamten Bewirtungsteam.